Cadiz an einem Tag: Tipps

Cadiz ist einer der ältesten Städte Europas und befindet sich in einer einzigartigen geografischen Lage im südlichen Spanien, in der autonomen Region Andalusien. Die alte Römerstadt liegt auf einer Landzunge und Halbinsel in der Bucht von Cadiz.

Selbst wenn man nur wenig Zeit hat, zum Beispiel bei einer Kreuzfahrt, sollte man sich diese tolle Stadt nicht entgehen lassen. Cadiz hat eine große Altstadt, doch im Vergleich zu Sevilla ist es übersichtlich und man kann die Stadt auch gut selber zu Fuß erkunden.

Plaza de San Juan de Dios

4 Gründe Cadiz zu besuchen:

  1. Um durch die traumhafte verschachtelte Altstadt zu schlendern.
  2. Das andalusisches Lebensgefühl in einer der vielen Tapas Bars im Fischerviertel La Nina zu erleben.
  3. Zur Besichtigung der beeindruckenden katholischen Kathedrale.
  4. Um auf der Promenade des berühmten Strand von Caleta in “James Bond” Kulisse spazieren zu gehen.

Wann ist die beste Reisezeit für Cadiz ?

Cadiz gelegen am Atlantik hat ganzjährig ein mildes Klima. Das ganze Jahr scheint über 3000 Stunden die Sonne. Vor allem in den Sommermonaten ist es öfters auch heiß, wobei es deutlich erträglicher ist am Atlantik als in den Städten im inneren von Andalusien. Grundsätzlich kann man diese tolle Stadt immer bereisen. Jedoch bieten sich meiner Meinung der Frühling (April – Juni) und frühere Herbst (September – Oktober) am besten dafür an. Hier hat man zwar noch oder schon mildes Klima, es ist belebt aber nicht überlaufen wie in den Sommermonaten. Die Wintermonate dagegen eignen sich dagegen sicher auch für das milde überwintern.

Karte Cadiz
  1. San Juan de Dios
  2. Katedrale von Cadiz
  3. Plaza de las Flores
  4. Fischerviertel La Nina
  5. Playa de la Caleta
  6. Castillo de San Sebastian

Anreise nach Cadiz:

Auto: Die bequemste Art der Anreise ist hier sicher das Auto. Mietwagen sind je nach Saison in Andalusien sehr preiswert zu bekommen. Es gibt zwei Möglichkeiten sich der Stadt zu nähern, zu einem von Osten über die beeindruckende Brücke Puente de la Constitución aus dem Jahr 1812 oder von Süden über die Landzunge.

Einen kostenlosen Parkplatz in Cadiz ist sicher, gerade wenn man nicht ortskundig ist, sehr sehr schwer zu finden. Parkhäuser jedoch gibt es viele z.B. das Interparking Canalejas am Hafen ist sehr einfach zu erreichen. Von dort sind es nur wenige Schritte in die Altstadt. Die Preise bewegen sich bei etwa 2,40 Euro pro Stunde. (Stand 2019)

Bus oder Zug: Der Bahnhof von Cadiz befindet sich sehr zentral in kurzer Distanz zur Altstadt. Aus vielen andalusischen Städten gibt es eine gute Zugverbindung nach Cadiz.

Kreuzfahrtschiff: Mit über 300 Kreuzfahrtschiffen pro Jahr zählt Cadiz zu den bekannten Kreuzfahrthäfen. Von dem Hafen in Cadiz, der sich am nordöstlichen Endes der Altstadt befindet, könnt ihr ohne Transfer direkt in die Stadt laufen und Cadiz auf eigene Faust erkunden.

Rundtour durch Cadiz

Wir haben in den bereits erwähnten Parkhaus geparkt und von dort die Stadt erkundet. Auch wenn man vom Bahnhof oder vom Hafen kommt, ist das erste auf das man trifft der Plaza de San Juan de Dios.

Der zum Hafen geöffnete Platz hat eine beeindruckende Größe und lädt zum Verweilen ein. Der belebte Platz ist gesäumt von vielen Palmen, mit dem Rathaus und der Kirche San Juan de Dios im Hintergrund. Von dort aus kann man sich in alle Richtungen treiben lassen, um diese schöne Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Von hier aus hat es uns über die Calle Pelota Richtung Westen verschlagen. Nach ein paar hundert Meter öffnet sich aus der schmalen Gasse der Blick auf den Plaza de la Catedral. Dieser kleine Platz wird von einem einzigen Gebäude dominiert. Die im 18. Jahrhundert, nach über 100 Jahren Bauzeit, eröffnete Kathedrale gibt ein herrliches Bild ab.

Plaza de la Catedral im Herzen von Cadiz

Wenn man von dort weiter in die gleiche Richtung läuft erschließen sich weitere tolle Altstadtgassen. Über die Calle Compania erreicht man einen kleineren tollen Platz, den Plaza de las Flores.

Der Name leitet sich von den dort stehenden Blumenständen ab. Diese Ecke in Cadiz hat uns besonders gut gefallen. Unweit des Platzes befindet sich auch die Markthalle, in der man im andalusischen Flair tolle Lebensmittel kaufen kann.

Plaza de las Flores mit seinen bekannten Blumenständen

Später wenn man der Richtung folgt, erreicht man das traditionelle Fischerviertel La Nina. Hier findet man weniger Einkaufsläden, dafür umso mehr Tapas Bars, Kneipen und Restaurants. Zentrum des kleinen Viertels ist die fotogene Calle de la Palma. Besonders Abends ab 21 Uhr, wenn die Tapas Bars öffnen ist hier richtig viel los.

Calle de la Palma im Fischerviertel La Nina

Gute Tapas kann man in der ganzen Stadt essen. Sowohl in La Nina als auch in den anderen Altstadtvierteln. Für kleines Geld kann man sich durch die Karte schlemmen und hat die Möglichkeit viele verschiedene Sachen zu probieren. Dazu lässt sich ein guter Wein aus der Region trinken. Um Cadiz befinden sich Spaniens älteste Weinanbaugebiete.

Tapas in Cadiz: u.a. Geschmortes Ochsenragout

Am Ende der Halbinsel befindet sich noch ein besonderes Highlight von Cadiz. Die Playa de la Caleta ist ein kleiner Strand, der zwischen dem Castillo de San Sebastian und dem Castillo Santa Catalina liegt.

Besonders bekannt ist der Strand für sein im 19. Jahrhundert erbautes ehemaliges weißes Seebad. In dieser Kulisse wurden bereits einige Filme gedreht u.a. auch James Bond “Stirb an einem anderen Tag”. In der Badesaison wird dieser Strand vor allem von Einheimischen genutzt. Wir waren dort zum Sonnenuntergang, bei dem die Sonne direkt über dem Atlantik untergeht. Dann wird alles in ein schönes Licht getaucht und man erlebt die Stimmung, die Cadiz so besonders macht.

Playa de la Caleta
Sonnenuntergang über dem Atlantik

Das Castillo de San Sebastian, dass auf einer Insel liegt erreicht man über einen kleinen künstlich angelegten Weg, der quasi mitten durch das Meer geht. Zumindest fühlt man sich so, umgeben von Wasser auf allen Seiten. Die im 18.Jahrhundert erbaute Festung kann man kostenlos besuchen.

Fotospots in Cadiz :

Cadiz hat fototechnisch viel zu bieten. Mein persönliches Highlight ist der Playa de la Caleta, am besten im Abendlicht. Aber weitere tolle Motive kann man auf dem Torre Tavira machen. Von dem Aussichtsturm der sich relativ zentral in der Stadt befindet kann man tolle Bilder über die Stadt hinweg machen. In der Altstadt bieten sich viele tolle Motive, vorne dabei natürlich die Katedrale, aber auch der Plaza de las Flores.

Castillo de San Sebastian

Hotels findet man im Zentrum von Cadiz, sowie etwas preiswerter in den neuen Stadtvierteln südlich des Zentrums. Ein Hotel, von dem man einen ganz besonderen Ausblick hat, wie man ihn sehr selten findet. Das Hotel La Catedral verfügt über einen Pool auf dem Dach, von dem man einen direkten Blick auf die Kathedrale hat, die sich nur einige wenige Meter entfernt befindet.

Sonneuntergang über dem Atlanik

2 Gedanken zu “Cadiz an einem Tag: Tipps

  1. Deine Artikel sind wirklich aufwendig und mit Liebe zum Detail gestaltet, mein Respekt, das sieht man auf den heutigen Reiseblogs leider nicht mehr so häufig.

    Alles Liebe

    Nadine

Kommentar verfassen